Ein ausgezeichneter Weg, dich als Experte auf deinem Fachgebiet zu präsentieren, sind Vorträge. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dabei mit relevanten Themen und einem fesselnden Vortragsstil neue Klienten gewinnen kannst.
Wo kann ich Vorträge halten?
Natürlich kannst du einen Vortrag in deiner Praxis halten. Hast du diese jedoch erst kürzlich eröffnet, empfiehlt es sich eher, dich mit Einrichtungen zu vernetzen, die bereits ein Stammpublikum haben. Das kann zum Beispiel die Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen an der Volkshochschule sein, die du mit deinem Fachwissen bereicherst, aber je nach Thema auch Apotheken oder ein Yoga-Studio.
Welche Themen sind für deine Zielgruppe relevant?
Damit auch viele Interessierte zu deinem Vortrag erscheinen, lohnt es sich, vorab Themen zu recherchieren, die deine Zielgruppe faszinieren und über die sie mehr erfahren möchte. Vielleicht gibt es ja auch einen aktuellen "Aufhänger", über den in den Medien und in den Social Networks viel diskutiert wird, zum Beispiel den Anstieg von psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout. Auch das Thema wie gesunde Ernährung oder Achtsamkeit spielen nach wie vor eine große Rolle.
Gib deinem Thema einen Titel, der neugierig macht
Höchstwahrscheinlich wirst du deinen Vortrag ankündigen – ob auf deinem Blog, auf Social Media oder mit einer Pressemeldung. Dabei ist es wichtig, dass du deinem Vortragsthema einen möglichst aussagekräftigen Titel gibst, der Aufmerksamkeit erregt und neugierig macht. Auch sollte der Titel den Menschen sagen: Dieser Vortrag ist nützlich für dich.
Ein Beispiel: Welcher Vortrag würde dich mehr interessieren?
- Die ayurvedische Ernährungslehre
- So ernähren Sie sich richtig - gesund und fit mit Ayurveda
Auf den Stil kommt es an – so fesselst du deine Zuhörer
Natürlich hast du als Experte auf deinem Gebiet ein großes Fachwissen. Halte dir aber vor Augen, dass dein Publikum vor allem aus Laien besteht, deren Interesse und Aufmerksamkeit schnell erlischt, wenn du mit Fachbegriffen nur so um dich wirfst. Achte also auf eine möglichst für alle verständliche Sprache.
Nachfolgend weitere Tipps, um deine Zuhörer zu begeistern:
Beginne deinen Vortrag mit einer Anekdote oder einer witzigen Geschichte, in der sich dein Publikum sofort wiederfindet.
- Verwende lebendige Bildern und Metaphern aus dem Alltagsleben, um deinen Vortrag lebendig und verständlich zu gestalten.
- Stelle immer wieder Fragen ans Publikum und ermutige deine Zuhörer, ihrerseits nachzufragen. Damit gehst du nicht nur sicher, dass du richtig verstanden worden bist, sondern du hältst auch die Aufmerksamkeit wach.
- Zeige Emotionen. Lass die Zuhörer deine Begeisterung für dein Thema spüren, vermittle ihnen, dass dir ihr Wohlbefinden am Herzen liegt.
- Gib den Menschen den ein oder anderen wertvollen und hilfreichen Tipp, den sie zu Hause sofort umsetzen können, zum Beispiel eine wirkungsvolle Atemübung zum Entspannen.
- Halte Augenkontakt zu deinem Publikum und lasse deinen Blick immer wieder in die Runde schweifen.
- Achte auf eine entspannte Körperhaltung und unterstreiche das Gesagte hin und wieder durch kleine Gesten.
Wir hoffen, wir haben dir mit unserem Beitrag Lust darauf gemacht, gleich loszulegen. Viel Spaß bei der Themenrecherche und viel Erfolg beim Vortraghalten.